Wie werde ich Ökolandwirt/-in?

Es gibt Studiengänge mit einem Abschluss in ökologischer Agrarwirtschaft. Doch es gibt keinen staatlichen Ausbildungsberuf „Ökolandwirt“. Der Ausbildungsweg führt über eine Lehre auf einem landwirtschaftlichen Betrieb – zum Beispiel über einen Bio-Betrieb – zum Berufsabschluss Landwirt/-in. An der Berufsschule Hannover und an drei Berufsschulen in Schleswig-Holstein können Schüler im dritten Lehrjahr in eine Öko-Klasse wechseln. Wer schon einen Berufsabschluss hat, kann sich an Fachschulen in Ökolandbau fortbilden.

Nur in wenigen Bundesländern ist Ökolandbau im Berufsschul-Lehrplan enthalten. Dabei hatte die Kulturministerkonferenz schon 1994 im Rahmenlehrplan gefordert, im 2. und 3. Ausbildungsjahr insgesamt 80 Stunden „alternative Landwirtschaft“ zu unterrichten. Unter „alternativer Landwirtschaft“ wird heute Ökolandbau verstanden.

In mehreren Projekten beschäftigte sich das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) mit dem Thema Ökolandbau in der Beruflichen Bildung. Hier ist eine Auswahl der Ergebnisse veröffentlicht.

Kontakt: Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen, Bürozentrale, Margrit Helberg, Tel. 04262/9593-00, info@oeko-komp.de.

Ökolandbau in der Ausbildung zum Landwirt

Praktika auf Öko-Höfen

Eine Möglichkeit, die Arbeit auf Ökobetrieben kennenzulernen – auch weltweit – ist die „World Wide Opportunities on Organic Farms“ (WWOOF). Sie ist ein Netzwerk, das Interessierten ohne Erfahrung auf landwirtschaftlichen Betrieben die Chance bietet, Kontakt mit Öko-Höfen aufzunehmen und dort mitzuhelfen. Es ist ein Tausch Arbeit gegen Unterkunft, Verpflegung und Erfahrungen. Die Aufenthalte und die Anreise werden von WWOOF organisiert.
Deutschland: www.wwoof.de
Weltweit: www.wwoof.net

Ausbildungsstellen auf Ökobetrieben

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet die Möglichkeit, ökologische Ausbildungsbetriebe zu finden. In der Suchmaske kann „Öko-Betriebe“ unter „Betriebszweige“ angegeben werden.
www.talente-gesucht.de

Freie Ausbildung bei Demeter

Eine freie Ausbildung bietet den Anbauverband „Demeter im Norden“ an. Es ist eine dreijährige landwirtschaftlich/gärtnerische Ausbildung mit Vorpraktikum im biologisch-dynamischen Landbau. Eingebunden ist sie in die Bäuerliche Gesellschaft e.V., einen Zusammenschluss der Demeter-Betriebe in Norddeutschland.
www.freie-ausbildung-im-norden.de

Alternative Wege zur Abschlussprüfung

Die Akademie für Ökologischen Landbau in Kringell, Bayern, bietet Quereinsteigern die Möglichkeit, unter Berücksichtigung entsprechender Praxiszeiten, in zwei Jahren modular und stufenweise die Zulassung zur Abschlussprüfung Landwirt zu erarbeiten.
www.baysg.bayern.de/zentren/kringell/index.php

Öko-Klasse im 3. Ausbildungsjahr in Niedersachsen und Schleswig-Holstein

An der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover wurde im Rahmen der Ausbildung zum Landwirt eine Spezialklasse für das dritte Ausbildungsjahr mit dem Schwerpunkt „Ökologischer Landbau“ eingerichtet. Im Blockunterricht werden Themen des Ökolandbaus besprochen. Auch an drei Berufsschulen in Schleswig-Holstein wurden Öko-Klassen eingeführt.
www.jvl.de
www.bs-husum.de
www.bbz-se.de
www.landwirtschaftsschule.com

Fort- und Weiterbildung

Fachschulen für Ökolandbau

Die Fachschule für Ökologischen Landbau in Kleve, Nordrhein-Westfalen, bietet eine zweijährige Ausbildung mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte/-r Agrarbetriebswirt(/-in Schwerpunkt Ökologischer Landbau“ an. www.landwirtschaftskammer.de/schulen/kleve/pdf/fachschule-oekolandbau.pdf und www.landwirtschaftskammer.de/schulen/kleve/oekoschule/index.htm

Die Fachschule für Agrarwirtschaft Ökologischer Landbau in Landshut, Bayern führt in eineinhalb Jahren zum Abschluss „Staatlich geprüfte/-r Wirtschafter/-in für ökologischen Landbau“, sowie zum Landwirtschaftsmeister. Die Meisterprüfung ist in die Fachschulzeit integriert, damit können Meisterbrief und der Abschluss „Staatlich geprüfter Wirtschafter“ zeitgleich erworben werden.  www.oekoschule-landshut.bayern.de

Die Fachschule für Landwirtschaft, Emmendingen-Hochburg, Baden-Württemberg, bietet den Abschluss „Staatlich geprüfte/-r Wirtschafter/-in für Landbau – Schwerpunkt Ökologischer Landbau“ an. Die Ausbildung dauert zwei Jahre.  www.emmendingen.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Landwirtschaftliches+Bildungszentrum+Hochburg/Staatlich+gepruefte_r+Wirtschafter_in+fuer+Landwirtschaft_+Schwerpunkt+Oekologischer+Landbau

 Die Fachschule für Agrarwirtschaft Ökologischer Landbau Weilheim, Bayern, bietet in eineinhalb Jahren den Abschluss „Staatlich geprüfte/-r Wirtschafter/-in für ökologischen Landbau“ an. Außerdem kann die Meisterprüfung abgelegt werden. www.oekoschule-weilheim.bayern.de

Die Fachschule für Landwirtschaft am Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal, Rendsburg, Schleswig-Holstein, bietet nach eineinhalb Jahren den Abschluss „Staatlich geprüfte/-r  Wirtschafter/-in des Landbaus, Schwerpunkt Ökologischer Landbau“ an.
www.bbz-nok.de/bildungsangebote/berufsfelder/landwirtschaft/landwirtschaftsschule/wirtschafterin-oeko-landbau/
Auszug aus dem Lehrplan: www.bbz-nok.de/pdf/agrar-wirtschafterin-oeko-lehrplan-auszug.pdf

Die Fachschule Agrarwirtschaft, Salzwedel, Sachsen-Anhalt, bietet die Fachrichtung Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt Ökologischer Landbau an, die nach einem Jahr zum „Staatlich geprüften Wirtschafterin/Staatlich geprüfter Wirtschafter, Schwerpunkt Ökologischer Landbau“ führt und nach zwei Jahren zum Abschluss „Staatlich geprüfte Agrarbetriebswirtin/staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt, Schwerpunkt Ökologischer Landbau“.
www.bbs-saw.de/ausbildung/#Agrarwirtschaft

Berufsbegleitende Qualifikationen

Die Akademie für Ökologischen Landbau in Kringell, Bayern, bietet verschiedene Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten an.
www.baysg.bayern.de/zentren/kringell/238301/index.php

Der Verein „Thüringer Ökoherz“, Thüringen, bietet eine Ausbildung zum „Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für ökologischen Landbau“ an. Die Ausbildung ist eine berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme.
www.bio-thueringen.de/startseite/fortbildung-in-der-oekologischen-landwirtschaft/

Die Landbauschule Dottenfelderhof Bad Vilbel, Hessen, bietet neben verschiedenen Kursen auch die Qualifizierung zur „staatlich anerkannten Fachkraft für Biologisch-Dynamischen Landbau“ an. Diese Ausbildung dauert ein Jahr.
www.dottenfelderhof.de/landbauschule/uebersicht/

Übersicht nach Bundesländern

Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) hat 2022 eine Liste mit Weiter- und Fortbildungsangeboten für verschiedene Zielgruppen zusammengestellt. Sie ist nach Bundesländern geordnet.
» PDF

Informationen für Berufs- und Fachschullehrer

Unterrichtsmaterial

Es gibt eine Fülle von Materialien zum Thema Ökolandbau, die im Unterricht genutzt werden können. Eine Auswahl:

Sammlung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE): www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-der-berufsausbildung/lehrmaterialien/oeko-landbau-an-berufs-und-fachschulen-best-practice-beispiele/

Lernsituationen mit entsprechenden Arbeitsblättern, Daten- und Infoblättern und gegebenenfalls Betriebszweigauswertungen und Lösungsblätter: www.agrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=163

Unterrichtsbeispiele aus Berufs- und Fachschulen

Entwicklung und Durchführung von „Thementagen Ökolandbau“ im Sommer 2015. An der BBS Lüchow wurden im Sommer 2015 „Thementage Ökolandbau“ entwickelt. Die Einheit bestand aus einem theoretischen Vorbereitungstag, einem Exkursionstag und einer Nachbereitung. Download: www.berufsschule.bio/wp-content/uploads/2018/12/Thementage_OEL_der_BBS_Luechow.pdf

Unterrichtsprojekt Ökolandbau an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen. Im Mai 2015 wurde an der Bertha-von-Suttner-Schule ein sog. dreitägiges OES-Unterrichtsprojekt Ökolandbau mit den Schülern der Fachstufe durchgeführt. Download der Dokumentation: hier

Modul Ökolandbau. An der Fachschule für Agrarwirtschaft in Köln-Auweiler wurde eine Projektwoche „Ökolandbau“ durchgeführt. Modul zu der Öko-Woche zum Herunterladen hier

Beikrautregulierung im Ökolandbau
www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Lernsituation-Beikrautregulierung-im-Oekolandbau_Berufskolleg-Wesel_NRW-1.pdf

Pflanzenbau in der Öko-Klasse
www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Pflanzenbau-in-der-Oeko-Klasse_Berufsbildungszentrum_Rendsburg_SH-1.pdf

Klimaanpassungsstrategien im Ökolandbau
www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Projektarbeit_Klimaanpassungsstrategiern_im_Oekolandbau_Berufsschule_Rendsburg-1.pdf

Ökologischen Pflanzenbau auf betrieblicher Ebene planen
www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Oekologischen-Pflanzenbau-auf-betrieblicher-Ebene-planen_Fachschule_Fulda_HE-1.pdf

Ökologischer Landbau in der dualen Ausbildung
www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Oekologischer-Landbau-in-der-dualen-Ausbildung_Berufsschule_Salzwedel_ST-1.pdf

Schulgarten
www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Langzeitprojekt-Schulgarten_OSZ_II_Spree_Neisse_BB_-1.pdf

Ökologischer Landbau
www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Projekt-zum-Oekologischen-Landbau-EGS-Crailsheim-BW.pdf

Umstellung auf ökologischen Landbau
www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Projekt-zum-Oekologischen-Landbau-EGS-Crailsheim-BW.pdf

Auf einem Biolandhof mit Outdoor-Sauenhaltung
www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Exkursion-auf-einen-Biolandhof-mit-Outdoorsauenhaltung_Berufsschule_II_Stade_NDS-2.pdf

Fachinformationen zum Ökolandbau

Richtwert-Deckungsbeiträge für den ökologischen Landbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen: www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/34225_Richtwert-Deckungsbeitraege_fuer_den_oekologischen_Landbau

Planungsdaten für Leistungen, Kosten und Arbeitszeitbedarf des ökologischen Landbaus: www.landwirtschaft.sachsen.de/oekologische-wirtschaftsweise-14639.html

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) gibt Bücher, Hefte und Online-Anwendungen zu verschiedenen Themen des ökologischen Landbaus heraus: www.ktbl.de/suchergebnisse?tx_solr%5Bq%5D=%C3%B6kolandbau

Rundbriefe zu verschiedenen Themen des Nährstoffmanagements im Ökolandbaus: www.oeko-komp.de/nutrinet-rundbrief/

Zahlen, Daten, Fakten zum Ökolandbau und zum Bio-Markt

Allgemeine Informationen über den Ökolandbau: www.oekolandbau.de

Offizielle Strukturdaten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE):  www.oekolandbau.de/service/zahlen-daten-fakten/oeko-flaeche-und-anzahl-oeko-betriebe-in-deutschland/

Marktzahlen vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): www.boelw.de/themen/zahlen-fakten/

Jährlich im Herbst erscheinen die „Marktdaten“ für Niedersachsen vom Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen (KÖN): www.marktdaten.bio

Filme über den ökologischen Landbau

Der Bauer und sein Prinz von Bertram Verhaag: www.derbauerundseinprinz.de/index.php

Weitere Filme von Bertram Verhaag zu Themen des ökologischen Landbaus wie „Vom Glück der Kühe“, „Der Ökobräu im Altmühltal“ oder „Der Bauer mit den Regenwürmern“: www.denkmal.film/index.php?l=de&page=Filme

Kurzfilme über die Höfe der Gewinner im Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: www.oekolandbau.de/landwirtschaft/betrieb/wettbewerbe-und-foerderpreise/bundeswettbewerb-oekologischer-landbau/preistraeger/bundespreis-2022/

Exkursionsziele

Deutschlandkarte mit Berufsschulen und Exkursionsbetrieben: www.oeko-komp.de/exkursionskarte/

Ergebnisse des KÖN-Projektes

Dokumentationen
Hochschulen und Ökolandbau, Ergebnisse KÖN Hochschulstudie
Informationen zum Projekt, orgprints.org/30634/
Abschlussbericht 2023, orgprints.org/id/eprint/45883/

Tagung in Hofgeismar 2021
Tagungsprogramm, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2022/10/Tagungsprogramm-2021.pdf
Vortrag „Ergebnisse aus fünf Jahren Projektarbeit“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2022/10/Ergebnisse_aus_5_Jahren_Projektarbeit.pdf
Vortrag „Ergebnisse des zweiten Projektabschnitts“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2022/10/Ergebnisse-2.-Projektabschnitt-Fact-Sheets.pdf
Vortrag „Ökoberufsschulklassen im dritten Lehrjahr in Schleswig-Holstein“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Jantzen-Oekoberufsschulklassen-Oberstufe-SH.pdf
Vortrag „Integration des ökologischen Landbaus in die berufliche Bildung in Nordrhein-Westfalen“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Fischer-Integration-des-OeL-2019-2021-in-NRW.pdf
Vortrag „Pilotprojekt Evaluierung und Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus an den landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen in Hessen“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Stein-Weiterentwicklung-in-HE.pdf
Vortrag „Öko-Berufsschulklassen – Erfahrungen aus Niedersachsen“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/1-Kiene-Oeko-Berufsschulklassen-NDS.pdf
Vortrag „Biodynamische Ausbildungsinitiativen in Deutschland“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Ganten-Biodynamische-Ausbildung.pdf
Vortrag „ Bioland Bio-Botschafter/-innen”, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Marx-BioBotschafterinnen.pdf
Vortrag „Fortbildungsangebote des Vereins Thüringer Ökoherz“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Eslbernd-Thueringer-Oekoherz.pdf
Vortrag „Wie sehen Auszubildende ihre Ausbildung?“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Amtsberg-Oeko-Azubi-Tagung-NDS.pdf
Vortrag „Wie könnte die Berufsbildung in den grünen Berufen zukünftig aussehen?“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/09/Heym-Zukuenftige-Berufsausbildung.pdf
Vortrag „Geplante Aktivitäten des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2021/10/Heil-Unterrichtsmaterialien-des-BZL.pdf

Tagung in Fulda 2019
Tagungsdokumentation, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2019/06/Tagungsdokumentation.pdf
Projektvorstellung, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2019/04/John.pdf
Projektergebnisse (Tagungsreader), www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2019/04/Tagungsreader.pdf
Arbeitsgruppenergebnisse, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2019/04/Arbeitsgruppenergebnisse.pdf
Vortrag „Ökologischer Landbau in der agrarischen Berufsaus- und -fortbildung Entwicklung und Perspektiven“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2019/04/Dohme.pdf
Vortrag „Fünf Jahre Dialogforum Ökolandbau in der Ausbildung zum/zur Landwirt/-in in Niedersachsen“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2019/04/Hoppe-und-Stiffel.pdf
Vortrag „Vom Bauernhofkindergarten bis zum Saisongarten. Das Hof-Buchwald ABC“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2019/04/Vogel.pdf
Vortrag „Wie sollte die berufliche Bildung von morgen aussehen?“, www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2019/04/Schmid-Eisert.pdf