Ausbildung

Ausbildung auf einem Ökobetrieb

Die SchülerInnen können natürlich entweder ihre komplette Ausbildung auf einem Ökobetrieb absolvieren oder auch eines ihrer Ausbildungsjahre. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet unter www.talente-gesucht.de die Möglichkeit, gezielt ökologische Ausbildungsbetriebe zu suchen. In der Suchmaske können Betriebe nach Landkreisen und Betriebsschwerpunkten gefiltert werden. Hierbei ist die Auswahl „Bio-Betriebe“ möglich. In der Suchmaske wird auch angezeigt, für welches Jahr der Ausbildungsplatz noch zur Verfügung steht.

Ökoklasse für das 3. Ausbildungsjahr an der Justus-von-Liebig-Schule Hannover

Seit dem Schuljahr 1999/2000 wird an der Justus-von-Liebig-Schule im Rahmen der Ausbildung zur Landwirtin/ zum Landwirt eine Spezialklasse im dritten Ausbildungsjahr mit dem Schwerpunkt „Ökologischer Landbau“ unterrichtet. Im Blockunterricht werden hier mit Auszubildenden von Ökobetrieben die speziellen ökologischen Fragestellungen besprochen. Bei Interesse gibt es weitere Informationen auf der Seite der Justus-von-Liebig-Schule und bei Herrn Betke (Tel: 0511-40049830; heinrich.baetke@jvl-ahlem.de), der Ansprechpartner für diesen Ausbildungsberuf ist.

Ergänzend zur staatlichen Ausbildung: Freie Ausbildung bei Demeter im Norden

Die Freie Ausbildung ist eine 3-jährige landwirtschaftlich/gärtnerische Berufsausbildung mit Vorpraktikum im biologisch-dynamischen Landbau. Eingebunden ist sie in die Bäuerliche Gesellschaft e.V., einen Zusammenschluss der Demeter-Betriebe in Norddeutschland. Informationen zur Freien Ausbildung gibt es unter www.freie-ausbildung-im-norden.de

Öko-BiLa an der Akademie für Ökologischen Landbau Kringell

Die Akademie für Ökologischen Landbau Kringell bietet das BILDUNGSPROGRAMM LANDWIRT MIT SCHWERPUNKT ÖKOLOGISCHE ERZEUGUNG (Öko-BiLA) an, durch das die Vorbereitung der Teilnehmer auf die Leitung eines ökologisch wirtschaftenden, landwirtschaftlichen Betriebes oder auf eine Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise erfolgt. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen wahlweise im Bereich der ökologischen Milchvieh- oder Schweinehaltung, in der ökologischen Grünlandbewirtschaftung und im ökologischen Ackerfutterbau.

In 250 Unterrichtsstunden, verteilt auf zwei Jahre, werden die Teilnehmer gemeinsam mit Fachlehrern, den Referenten der Ökoverbände, der Erzeugerringe und den Fachzentren sowie den praktizierenden Öko-Landwirten für den Beruf als ökologisch wirtschaftender Betriebsleiter oder Unternehmer vorbereitet. Unter Berücksichtigung entsprechender Praxiszeiten können sie sich über eine Laufzeit von zwei Jahren modular und stufenweise die Zulassung zur Abschlussprüfung für den Landwirt erarbeiten.