Fortbildungsangebote

Fortbildungsangebote für LehrerInnen

Praktika für Lehrkräfte auf einem Bio-Betrieb

Sie wollen konkret erleben, wie ein ökologisch wirtschaftender Betrieb funktioniert, wie Bio-Lebensmittel hergestellt werden?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, für 14 Tage auf einem Biobetrieb mitzuarbeiten. Mehr Praxis geht nicht!

Sprechen Sie uns an:

Dr. Ulrich Klischat
Fachbereich Ökologischer Landbau
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Wunstorfer Landstr. 9
30453 Hannover

(Postfach 269; 30002 Hannover)
Email: Ulrich.Klischat@lwk-niedersachsen.de
Telefon: 0511 / 366543-94, Telefax: 0511 / 36659943-94



Angebot zu Fortbildungsmaßnahmen zum Ökologischen Landbau für Berufs- und Fachschulen Landwirtschaft und Gartenbau durch die bio-offensive

Die bio-offensive, ein Projekt von Verband der Landwirtschaftskammern und SÖL, gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank, bietet bundesweit Fortbildungen für Berufs- und Fachschullehrer für Landwirtschaft und Gartenbau an. Von der eintägigen Fortbildung am Schulstandort bis zu dreitägigen überregionalen Veranstaltung mit Exkursionen zu Biohöfen ist alles denkbar. Die konkreten Planungen erfolgen immer mit den Verantwortlichen in der Region, die eine Fortbildung durchführen wollen, also den Schulen, den zuständigen Stellen etc., damit sie möglichst zielgruppengerecht sind. Über die bio-offensive ist es möglich, die Fortbildungen finanziell zu unterstützen.
Ziel der bio-offensive ist es, aus den Wünschen und Anforderungen der Akteure heraus ein entsprechendes Angebot zu entwickeln.

Sprechen Sie uns an:

Dr. Karl Kempkens
Fachbereich Ökologischer Land- und Gartenbau
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster

Email: Karl.Kempkens@lwk.nrw.de
Telefon: 0251 / 2376-625

www.bio-offensive.de



Rundbriefe und Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte im NutriNet-Projekt

Im Rahmen des sog. NutriNet-Projektes werden Methoden und Strategien erarbeitet, um das Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau zu verbessern und es werden Methoden der Praxisforschung weiterentwickelt. Damit neue Erkenntnisse aus dem Projekt zeitnah bei angehenden Landwirt*innen ankommen, werden Ergebnisse aus dem NutriNet-Projekt zusammengestellt, die maßgeschneidert sind für Lehrkräfte von Fach- und Berufsschulen sowie der überbetrieblichen Ausbildung. Diese werden im Rahmen von RUNDBRIEFEN sowie auf FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN FÜR LEHRKRÄFTE vorgestellt.



Sonstige Termine in der (niedersächsischen) Bio-Branche

Weitere Termine mit Bezug zum ökologischen Landbau finden Sie im KÖN-Veranstaltungskalender und innerhalb der Saison über die Homepage der Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen.



Bundesweite Angebote – Der „Grüne Bildungskatalog“ auf dem „Bildungsserver Agrar“

Hier finden Sie ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen zur Weiterbildung. Der Grüne Bildungskatalog wird in enger Kooperation mit Berufsstand, Bundesländern, Landwirtschaftskammern und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland zeitnah zusammengestellt. Über die Suchfunktion können Sie gezielt nach Veranstaltungen zum Ökolandbau suchen, indem Sie die Suchbegriffe „öko“ oder „bio“ wählen.